Angelika Arnold
Psychologische Beratung/Angewandte Kinesiologie
Rieblinger Str. 2
86637 Wertingen
Telefon: +49 170 206 7764
Telefax: +49 8272 993705
E-Mail: angelika.arnold@yahoo.de
Steuernummer:
Finanzamt Dillingen a.d. Donau
109/201/40012
Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Angelika Arnold
Praxisname: Praxis für psychologische Beratung/Angewandte Kinesiologie
in der Rieblinger Str. 2, 86637 Wertingen, Tel. 08272/993704 oder 0170/2067764
Disclaimer – rechtliche Hinweise:
§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und
Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und
nicht immer die Meinung des
Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es
am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der
externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf
die aktuelle und zukünftige Gestaltung
und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige
Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechts-verstößen werden jedoch derartige externe Links
unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und
Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen
Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen
Medien und Systemen. Inhalte und
Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die
Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem
Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Datenschutzerklärung:
Erhebung von Nutzungsdaten/Nutzungsanalyse
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden folgende Daten in einer Protokolldatei erfasst:
- IP-Adresse in anonymisierter (verkürzter) Form
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei (URL)
- Status-Informationen (z.B. Fehlercodes)
- Übertragene Datenmenge
- Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellungen,
etc.)
Die Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dieses Internetangebot verwendet keine Techniken, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt.
Cookies
In bestimmten Fällen werden sogenannte temporäre Cookies verwendet. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung mit dem Schließen Ihres Web-Browsers automatisch gelöscht.
Erhebung personenbezogener Daten in Online-Formularen
Soweit ich Sie im Rahmen dieses Angebots um die Angabe personenbezogener Daten bitte (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), sage ich Ihnen im jeweiligen Online-Formular, für welchen Zweck ich diese erhebe und wie ich Sie verarbeite. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben.
Auskunftsrechte
Auskuntsrechte können schriftlich oder per E-Mail gegenüber den im Impressum genannten Stellen geltend gemacht werden. Dies gilt auch für Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung.
Verschlüsselung
Dieses Angebot unterstützt den gesicherten Zugriff über das HTTPS/SSL-Protokoll.
Datenschutzbeauftragter im Bundesland Bayern
Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19, 80502 München / Wagmüllerstr. 18, 80538 München
Tel. 089/212672-0, Fax 089/212672-50, Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Sonstiges
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschrift, Telefon- und Faxnummer respektive Mailadresse durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Hinweis:
Es werden keine Diagnosen gestellt. Behandlungen sowie Therapien in medi-
zinischer Hinsicht sowie Heilkunde im gesetzlichen Sinne werden nicht durchgeführt.
Eine psychologische Beratung, die begleitende Kinesiologie respektive die unter der Rubrik "Möglichkeiten der Unterstützung" genannten stellen keine Heilkunde dar und sind kein ausreichender
Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen. Sie sind als Gesundheits- und Lebensberatung zu verstehen und dienen nicht der Behandlung und Heilung von Krankheiten. Bei
gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten sollte daher eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, also die Hilfe eines Arztes, Heilpraktikers oder Psychotherapeuten in Anspruch
genommen werden.
Während die Begleitende Kinesiologie nach Meinung einer Vielzahl von Wissenschaftlern, ganzheitlich orientierten Ärzten, Heilpraktikern und Psychotherapeuten als Ergänzung bzw. Unterstützung einer
medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung zur Linderung von gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten beitragen kann, ist sie in ihrer therapeutischen Wirksamkeit nicht durch gesicherte
wissenschaftliche Erkenntnisse belegt und im Sinne der Schulmedizin zu Diagnosezwecken ungeeignet.
|
|
|